... aus Taizé
- Details
... Euch allen einen herzlichen Gruß!
Auch im Jahr 2018 haben wir wieder Einiges vor:
- vom 27.4. bis zum 1.5. sind wir von den jungen Ukrainerinnen und Ukrainern zu einem Treffen in Lwiw eingeladen (http://www.taize.fr/de_article23462.html), die dortige Gastfreundschaft und Kultur kennen zu lernen, vor allem aber auch sich unter Jugendlichen aus dem Westen und dem Osten zu begegnen und für den Frieden zu beten.
- am Donnerstag, den 10. 5., findet im Rahmen des diesjährigen Katholikentags in Münster eine Nacht der Lichter statt. Wir suchen noch Leute aus Münster und Umgebung, oder die von anderswo herkommend am Katholikentag teilnehmen, die den Donnerstag nachmittag und abend Zeit haben, im Chor mitzusingen oder ein Instrument zu spielen. Für den Chor anmelden könnt Ihr Euch hier: https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSdQ6DMGYnEpvikNWlsvx3N51AXanaLfD6WNgzQoiLMoF5kLDw/viewform; für Rückfagen wendet Euch bitte an:
- vom 16.5. bis zum 19.5. sind Jugendliche, die schon einmal in Taizé waren, zu einem Besuch bei den russisch-orthodoxen Christen in Kemerowo in Sibirien eingeladen (http://www.taize.fr/de_article23395.html). Da es aus Europa dorthin keine direkten Flüge gibt, ist es auch möglich vom 13. oder 14.5. bis zum 15.5. bei einer Familie in Moskau unterzukommen. Dazu und für andere Fragen, wendet Euch bitte an:
- vom 5.7. bis zum 8.7. laden wir herzlich zu einer länderübergreifenden Begegnung junger Christen und Muslime ein (www.taize.fr/de_article23121.html); überlegt doch einmal, ob Ihr mit muslimischen Freunden kommen könntet; ob dies eine Gelegenheit ist, bei Euch daheim Muslime anzusprechen; ob Ihr Dialoginitiativen kennt, denen Ihr die Einladung weitergeben könntet...
- wir suchen auch noch junge Erwachsene (18-28 Jahre), die den Sommer über für ein oder mehrere Monate als Freiwillige in Taizé bleiben, für eine Erfahrung von Gebet, Gemeinschaftsleben und Unterstützung der Wochentreffen. Wer Zeit und Interesse hat, schreibt bitte an:
- vom 19.8. bis zum 26.8. gibt es wieder eine Woche für 18-35 Jährige (http://www.taize.fr/de_article20169.html). Gebt doch bitte auch diese Einladung weiter an alle, die sich dafür interessieren könnten; oder schaut, ob Ihr gemeinsam anreisen könnt, auch mit Leuten, die alleine vielleicht nicht kommen würden.
(Aufgrund dieser Beschränkung mögen 15-17-Jährige, Erwachsene über 35 und Familien mit Kindern im Jahr 2018 bitte in einer anderen Woche nach Taizé kommen.)
- vom 8.8. bis zum 12.8. gibt es ein Treffen in Hong Kong (http://www.taize.fr/en_article21557.html), im Herbst ein Treffen in Graz (http://www.taize.fr/de_article23527.html) und zum Jahreswechsel das europäische Jugendtreffen in Madrid (http://www.taize.fr/de_article23269.html).
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen im Lauf des Jahres, mit herzlichen Grüßen auch von frère Philip,
frère Timothée
- Details
vor kurzem war ich auf dem Hügel in Taizé und habe einige Panorama-Bilder (Fotos) gemacht.
Ich hoffe ihr erkennt die Orte wieder. (Bei Fragen gerne melden)
(Hinweis: Das Bild ist in kleiner Auflösung, wegen der Dateigröße online. Höhere Auflösungen auf Anfrage.)
- Details
20. September 2017
- Nach dem Sommer gehen die internationalen Jugendtreffen weiter
- Die Geschwisterlichkeit stärken, um Wege zum Frieden zu bahnen
- Ein Wochenendtreffen in Finnland
- Besuch von zwei Brüdern der Communauté in Tansania
- Das Projekt der Kleinen Provisorischen Gemeinschaften von Jugendlichen erweitert sich
- Täglich auf der Internetseite von Taizé veröffentlichte Texte
- Kalender
- Gebet
Nach dem Sommer gehen die internationalen Jugendtreffen weiter
Auch dieses Jahr fanden im Juli und August die größten internationalen Wochentreffen des Jahres statt. Besondere Ereignisse waren unter anderem eine Woche, die Jugendlichen zwischen 18 und 35 Jahren vorbehalten war (siehe unten), ein besonderes Programm im Juli zum Thema „Integration“ sowie eine Woche „Olinda solidarisch“ mit Familien aus dem Donbass in der Ukraine und andere Initiativen.
Darüber hinaus waren auch viele Kirchenverantwortliche der verschiedenen Konfessionen nach Taizé gekommen: unter ihnen Kardinal Baldisseri, verantwortlich für die Vorbereitung der Bischofssynode im Jahr 2018 zum Thema der Jugend, Kardinal Coccopalmerio sowie Msgr. Polak, der Primas von Polen; der anglikanische Erzbischof von York, John Sentamu, der mit einer Gruppe junger Leute aus seiner Diözese angereist war; Bischof Ryś, ernannter Erzbischof von Łódź; mehrere katholische und anglikanische Bischöfe aus Italien, Frankreich, England, Puerto Rico; Erzbischof Job aus Chambésy, der die orthodoxe Liturgie zum Fest der Verklärung Christi feierte. Darüber hinaus kamen mehrere orthodoxe Priester aus Weißrussland, Rumänien und der Ukraine; Bischof Gevargheese von der Syrischen Malankara Mar-Thoma-Kirche aus Indien; der mennonitische Pfarrer Larry Miller, Generalsekretär des Globalen Christlichen Forums; Pfarrer Richard aus dem Benin, der für mehrere Wochen in Taizé war, und zahlreiche Pfarrer aus Lettland, Estland, Schweden, Deutschland und Frankreich.
Die wöchentlichen Jugendtreffen gehen weiter. Viele junge Leute aus Deutschland und Frankreich bereiten sich darauf vor, im Oktober nach Taizé zu kommen. Alle wichtigen Informationen sind online auf den Internetseiten von Taizé zugänglich.
Die Geschwisterlichkeit stärken, um Wege zum Frieden zu bahnen
Vom 20. bis 27. August fand in Taizé das dritte besondere Wochentreffen für 18-35-Jährige statt. Über 2.000 Teilnehmer aus ganz Europa und darüber hinaus, darunter 200 Freiwillige von allen Kontinenten, waren dazu zusammengekommen. Vormittags und nachmittags fanden Thementreffen mit zahlreichen Referenten aus verschiedenen Ländern und vielen verschiedenen Lebensbereichen statt: Verantwortliche von NGOs, Fachleute aus dem universitären Bereich, Regierungsbeamte und politische Vertreter, Menschen, die im interreligiösen Dialog engagiert sind, sowie Künstler.
Wie Frère Alois an einem Donnerstagabend sagte: „In dieser Woche haben wir viel über unsere Verantwortung als Christen in der Gesellschaft gesprochen. Gleichzeitig gehen wir im gemeinsamen Gebet und der Betrachtung der Schrift zu den Quellen des Glaubens. Unsere Verantwortung und unsere Suche nach Gott sind untrennbar miteinander verbunden.“
Ein Wochenendtreffen in Finnland
Ende August fand in der finnischen Stadt Hamina, nahe der Grenze zu Russland, ein Wochenendtreffen mit einem Bruder aus Taizé statt. Dieses Treffen war Teil der Feierlichkeiten zum 100. Jahrestag der Unabhängigkeit Finnlands. Die Einladung kam von der Stadt Hamina, zusammen mit der lutherischen, orthodoxen und katholischen Kirche sowie verschiedenen Freikirchen.
Besuch von zwei Brüdern der Communauté in Tansania
Anfang Juli besuchten zwei Brüder, die in Nairobi leben, die Städte Mwanza und Dar es Salaam in Tansania, um vor allem junge Menschen zu besuchen, die in den letzten Jahren in Taizé waren oder an den von den Brüdern in Kenia organisierten internationalen Jugendtreffen teilgenommen haben. Es gab gemeinsame Gebete in verschiedenen Kirchengemeinden, Treffen mit katholischen und evangelischen Bischöfen sowie Jugendseelsorgern, um über die Frage der Begleitung und Ausbildung von Jugendlichen nachzudenken.
Kleine Provisorische Gemeinschaften: Das Projekt zieht immer weitere Kreise
In diesem Jahr lebten erstmals auch Kleine Provisorische Gemeinschaften von Jugendlichen in außereuropäischen Ländern. So waren drei Jugendliche einen Monat lang in Bouet, Oberägypten, wo sie Karmeliterschwestern aufgenommen haben. In der algerischen Stadt Oran bildeten drei junge Frauen ebenfalls eine Kleine Provisorische Gemeinschaft, die vor allem mit christlichen und muslimischen Studenten aus verschiedenen Ländern Afrikas Kontakt hatte. Schließlich nahm die „Gemeinschaft“ in Saida, im Libanon, drei Jugendliche auf, die vor allem bei der Arbeit mit Kindern aus dem Libanon, Syrien und Palästina mithalfen.
Täglich auf der Internetseite von Taizé veröffentlichte Texte
Jeden Tag stehen täglich drei verschiedene Texte online zur Verfügung:
- die tägliche Schriftlesung aus dem Mittagsgebet in Taizé
- das von Frère Alois gelesene Gebet, das oft auf den Schrifttext des Tages Bezug nimmt
- eine kurze Betrachtung von Frère Roger, dem Gründer der Communauté von Taizé.
Kalender
- Rumänien: Vom 13. September bis zum 9. Oktober leben Marion (Frankreich), Elli, Karin und Elisabeth (Deutschland) in einer Kleinen Provisorischen Gemeinschaft in Rumänien. Die örtliche Franziskanergemeinschaft wird sie aufnehmen; sie helfen auch bei der Arbeit mit der örtlichen Roma-Bevölkerung mit.
- Weißrussland: Vom 4. bis 11. Oktober werden zwei Brüder der Communauté Jugendliche besuchen, die in diesem Sommer in Taizé waren und sich darauf vorbereiten, am Europäischen Jugendtreffen in Basel teilzunehmen.
- Ukraine: Vom 11. bis 22. Oktober finden Gebete mit Gesängen aus Taizé in Kiew, Lwiw/Lemberg und anderen Städten des Landes statt. Zwei Brüder von Taizé werden dazu im Land sein.
- Niederlande: Vom 12. bis 23. November werden zwei Brüder im ganzen Land Gebete und Treffen gestalten.
Gebet
Jesus, immer wieder kommst du auf uns zu, dort, wo wir uns gerade befinden. Und du schenkst uns die Kraft, anderen die Liebe weiterzugeben, die du in unsere Herzen gießt.
- Details
E-Mail Nachrichten aus Taizé
26. Mai 2017
- Taizé: Ein ereignisreiches Frühjahr
- Taizé im Juli: Ein Wochentreffen zum Thema „Migration“}}}
- England: Echos vom Treffen in Birmingham
- Ägypten: Pilgerweg des Vertrauens im September
- Schweiz: Erste Schritte hin zum 40. Europäischen Jugendtreffen in Basel
- Frankreich: Ein Gebet in Paris mit Menschen am Rand der Gesellschaft
- Singapur: Eine lange Freundschaft mit den Christen dieses Landes
- Hefte aus Taizé: „Geh, ich bin bei dir“
- Soziale Netzwerke: Verschiedene Informationen zum Leben in Taizé
- Kalender
- Gebet
Taizé: Ein ereignisreiches Frühjahr
Seit Palmsonntag fanden mehrere bisher in Taizé nie dagewesene Ereignisse statt. Am Osterwochenende gab es zunächst einige Neuerungen, dann der historische Besuch des Ökumenischen Patriarchen Bartholomäus sowie zwei weitere besondere Treffen Anfang Mai:
Vom 5. bis 8. Mai fand ein Wochenende der islamisch-christlichen Freundschaft statt, das muslimische Freunde der Communauté angeregt hatten, um gemeinsam über das Thema: „Der Sinn für Gott“ nachzudenken. Ein Bericht darüber sowie Erfahrungsberichte Jugendlicher stehen online zur Verfügung. Eine Woche später waren besonders die evangelischen Christen aus der Umgebung von Taizé zu einem Tag der Freundschaft eingeladen, an dem verschiedene Pfarrer, unter ihnen auch François Clavairoly, der Präsident des evangelischen Kirchenbunds von Frankreich, teilnahmen.
Taizé im Juli: Ein Wochentreffen zum Thema „Migration“
Vom 16. bis 23. Juli 2017 findet in Taizé neben den regelmäßigen Wochentreffen ein Treffen zum Thema „Migration“ statt. Dazu sind vor allem Jugendliche zwischen 18 und 35 Jahren eingeladen, die sich dafür interessieren bzw. die bei der Aufnahme und der Begleitung von Flüchtlingen und Migranten mithelfen. Die Idee zu diesem Treffen entstand bei einer Begegnung in Rom mit dem Team, das von Papst Franziskus beauftragt wurde, den Beitrag der Katholischen Kirche bei der Aufnahme von Flüchtlingen zu koordinieren.
Das vorläufige Programm dieser Woche steht online zur Verfügung: Begegnungen mit engagierten Fachleuten und Erfahrungsberichte, Austausch und ein Runder Tisch mit Politikern aus verschiedenen europäischen Ländern. Es wäre ein schöner Beitrag, Flüchtlinge zu diesem Treffen einzuladen und nach Taizé mitzubringen. Vorschläge (z.B. Fachleute zum Thema) bitte an:
England: Echos vom Treffen in Birmingham
In Zusammenarbeit mit den Kirchen der Stadt hat die Communauté von Taizé vom 28. April bis 1. Mai in Birmingham ein Jugendtreffen vorbereitet, an dem mehrere 100 Jugendliche aus England und vom Kontinent teilnahmen.
Frère Alois wandte sich zweimal an die Anwesenden. Rosalee Velloso-Ewell, von der der theologischen Kommission der Weltweiten Evangelischen Allianz, sprach am Samstagmittag zu den Anwesenden und am Sonntagnachmittag Rowan Williams, der frühere Erzbischof von Canterbury. Sein Thema lautete: Christlicher Glauben und Freundschaft mit den Glaubenden anderer Religionen. Auf der Taizé-Website erscheinen Erfahrungsberichte zu diesen Tagen, interessante Links und auch Fotos von einigen der Thementreffen.
Ägypten: Pilgerweg des Vertrauens im September
Vor wenigen Wochen sind zwei Jugendliche aus Ägypten in Taizé angekommen, die den Pilgerweg im September in ihrem Land mit vorbereiten. Eine von ihnen, Demiana, schreibt: „Ich habe von Freunden in Ägypten schon viel von Taizé gehört; manche von ihnen waren sogar als Freiwillige auch länger hier. Nun ist mein Traum wahr geworden, und ich bin selbst hier. Ich danke Gott für diese Gelegenheit. Nach meiner Ankunft habe ich zunächst all die Orte hier aufgesucht, von denen mir meine Freunde erzählt hatten. Die gemeinsamen Gebete in der großen Kirche haben mich besonders beeindruckt ... Frère Alois hat sich sehr gefreut, dass wir hier sind; und wir hatten bereits ein sehr interessantes Gespräch. Wir haben gesagt, wie ungeduldig wir schon darauf warten, ihn im September in Ägypten willkommen zu heißen – und er freut sich auch selbst schon auf diesen Pilgerweg des Vertrauens.“
Schweiz: Erste Schritte hin zum 40. Europäischen Jugendtreffen in Basel
Mehrere Brüder der Communauté haben soeben drei Wochen in Ball und Umgebung verbracht, um das Europäische Treffen vom 28. Dezember bis 1. Januar 2018 vorzubereiten. Erstmals findet ein Europäisches Treffen an der Grenze von drei Ländern statt. Informationen dazu ab sofort unter: Näheres zur Teilnahme und Vorläufiges Programm des Treffens.
Frankreich: Ein Gebet in Paris mit Menschen am Rand der Gesellschaft
Dieses Gebet mit Gesängen aus Taizé findet alle zwei Wochen donnerstags um 20 Uhr statt. Florence, die bei der Vorbereitung mithilft, schreibt: „Wir beten in der Kapelle des alten Krankenhauses St. Vincent de Paul, im Herzen von Paris, zusammen mit Menschen, die am Rande der Gesellschaft leben. Unabhängig von Alter, Nationalität, Sprache ... wir freuen uns jedes Mal über diesen Moment des Friedens – und über eine gemeinsame Tasse Tee danach natürlich auch. "
Singapur: Eine lange Freundschaft mit den Christen dieses Landes
Ein Bruder, der jedes Jahr in Singapur an Treffen und Gebeten teilnimmt, schreibt: „Im Herzen dieses kleinen Landes, das zugleich eine große Metropole ist, steht hinter Bäumen versteckt eine kleine Kirche, die regelmäßig ihre Tore weit öffnet und damit ein bescheidenes und treues Zeichen der Hoffnung geworden ist.
Hefte aus Taizé: „Geh, ich bin bei dir“
„Das Evangelium lädt uns dazu ein, Christus, der an unsere Tür klopft, eintreten zu lassen. Wenn wir seine Gegenwart erkennen, können wir aus seiner Hoffnung leben und ihm in unserem Nächsten dienen. Die vorliegenden Betrachtungen zu einigen Personen aus der Umgebung Jesu sollen deutlich machen, dass Christus jeden Menschen, dem er begegnet, beschenken möchte. In wenigen Worten und Gesten eröffnet er eine neue Perspektive, die der Seligpreisungen.“ Dieses 25. „Heft aus Taizé“ ist sowohl in Taizé als auch online erhältlich.
Soziale Netzwerke: Verschiedene Informationsquellen zum Leben in Taizé
Über Facebook und Twitter erscheinen regelmäßig Neuigkeiten und Fotos auf Instagram sowie Videos auf auf dem YouTube-accont.
Seit dem Europäischen Treffen in Riga wird ebenfalls das Feature „Facebook Live“ von Zeit zu Zeit verwendet, so zum Beispiel am Donnerstag, den 25. Mai direkt aus Taizé und am Samstag, den 27. von der Gebetsnacht in Wittenberg.
Kalender
- USA: Eine amerikanische Etappe des Pilgerwegs des Vertrauens findet an diesem Wochenende, vom 26. bis 21. Mai, in St. Louis statt: gemeinsame Gebete und verschiedene Thementreffen bilden den Rahmen dieser Tage. Am Sonntag, den 28. Mai ist zu einem „Marsch des Vertrauens“ quer durch die Stadt eingeladen.
- Deutschland: Im Rahmen des Kirchentags in Wittenberg findet am Samstagabend, den 27. Mai auf den Elbwiesen ein gemeinsames Abendgebet mit Gesängen aus Taizé statt. Frère Alois und mehrere Brüder der Communauté werden anwesend sein. Dieses Gebet wird Facebook Live sowie über Domradio von 20.45 bis 23.15 Uhr übertragen.
- Estland: Paulina (Polen), Helena und Malena (Deutschland) verbringen den Monat Juni in der evangelisch-lutherischen Gemeinde von Mustamäe/Tallinn und leben dort als Kleine Provisorische Gemeinschaft. Sie nehmen an verschiedenen Aktivitäten teil, wie zum Beispiel einer Suppenküche und verschiedenen anderen Gruppen. Darüber hinaus besuchen sie andere kirchliche Gemeinschaften und Familien. Näheres zum Programm dieser Kleinen Gemeinschaft sein.
- Deutschland: Stanislaw (Polen), Elia (Frankreich), Felix und Nikolas (Deutschland) sowie Hannes aus der deutschen Gastgeberstadt leben in Bad Doberan, an der Ostsee und werden von der evangelisch-lutherischen Gemeinde vom 26. Mai bis Ende Juni aufgenommen als Kleine Provisorische Gemeinschaft. Sie bereiten unter anderem Gebete im dortigen Münster und in anderen Gemeinden vor, laden zu gemeinsamen Mahlzeiten ein, arbeiten die im örtlichen Solidaritätsgarten und unterstützen die Flüchtlingsarbeit.
- Kroatien: Zwei junge Freiwillige (Claire aus Frankreich und Raisa aus den Niederlanden) fahren vom 29. Mai bis 3. Juni nach Kroatien, wo sie Schulen und Jugendgruppen besuchen, die sich auf eine Teilnahme an den Sommertreffen in Taizé vorbereiten.
Gebet
Seit der Fastenzeit werden die Gebete, die Frère Alois jeden Tag beim Mittagsgebet liest, täglich um 14.30 Uhr auf der Website Taizé veröffentlicht.
- Jesus Christus, am Fest deiner Himmelfahrt hilfst du uns zu verstehen, dass du uns nie alleinlässt. Du sendest deinen Heiligen Geist, die Kraft aus der Höhe. Seine Gegenwart öffnet uns für die Freude und den Geist des Lobpreises.
- Details
Jahreswechsel unter Orangenbäumen
http://www.domradio.de/themen/jugend-und-spiritualitaet/2016-01-04/taize-jugend-setzt-zeichen-gegen-angst-valencia
Erfahrungsberichte junger Teilnehmer
http://www.taize.fr/de_article19991.html
Fotos aus Valencia
von der Seite von Taizé
http://www.taize.fr/de_article19670.html
von Wiesia Klemens
https://www.flickr.com/photos/wiesia/albums/72157648244252404
Die nächsten Treffen in 2016
http://www.taize.fr/de_article20058.html