... aus Taizé
- Details
24. Februar 2022
- Die Jugendtreffen in Taizé gehen weiter
- Gebet für den Frieden in der Ukraine
- Pilgerweg ins Heilige Land
- Europäisches Treffen in Turin in zwei Etappen
- Freundschaftstreffen zwischen jungen Muslimen und Christen
- Die Fraternität der Brüder in Dakar ist umgezogen
- Gedanken zur Bibel: „Demütig und wachsam“
- Die letzten Wochen
- Kalender
- Gebet
Die Jugendtreffen in Taizé gehen weiter
In diesem Monat kommen jede Woche mehrere hundert französische Oberstufenschüler nach Taizé, manche zusammen mit ihren Bischöfen. Zum Beginn der Fastenzeit werden nächste Woche zum ersten Mal seit Beginn der Pandemie auch wieder viele Jugendliche aus Portugal auf den Hügel kommen. Hier die aktuellen Bedingungen bezüglich der Pandemie.
Ende Januar kamen die Brüder der Communauté wie jedes Jahr zu ihrem Bruderrat zusammen. Er ging am Sonntagabend mit einem gemeinsamen Gebet und der Geste der „Prostration“ zu Ende, mit der sich die Brüder an ihr Lebensengagement erinnern. Zu diesem Anlass sprach Frère Alois dieses Gebet.
Gebet für den Frieden in der Ukraine
Angesichts der kriegerischen Handlungen in der Ukraine sprach Frère Alois am Donnerstag in Taizé folgendes Gebet. Am Freitag um 20 Uhr werden die Brüder der Communauté und alle Jugendlichen, die in Taizé sind, in Stille für den Frieden beten. Alle, die möchten, können per Livestream an diesem Gebet teilnehmen.
Pilgerweg ins Heilige Land
Der Pilgerweg ins Heilige Land, der wegen der Pandemie verschoben werden musste, wird vom 8. bis 15. Mai 2022 in Zusammenarbeit mit dem Ökumenischen Institut von Tantur und den Kirchen im Heiligen Land stattfinden. Die Informationen zur Teilnahme wurden kürzlich aktualisiert; ebenso eine Liste von etwa 30 Treffen zur Vorbereitung dieses Pilgerwegs vor Ort.
Europäisches Treffen in Turin in zwei Etappen
Aufgrund der Pandemie findet das Europäische Treffen in Turin in zwei aufeinanderfolgenden Etappen statt:
- Vom 28. Dezember 2021 bis 1. Januar 2022 fand ein Treffen vor Ort mit einigen Brüdern und Jugendliche aus der Region statt, das online übertragen wurde.
- Vom 7. bis 10. Juli 2022 wird der zweite Teil des Treffens stattfinden, zu dem alle jungen Europäer eingeladen sind.
Freundschaftstreffen zwischen jungen Muslimen und Christen
Das fünfte Freundschaftstreffen zwischen jungen Muslimen und jungen Christen findet vom 13. bis 17. Juli 2022 in Taizé statt. Erste Informationen sowie ein Rückblick auf die Begegnung im letzten Jahr (auf Französisch) seit Kurzem online.
Die Fraternität der Brüder in Dakar ist umgezogen
Im Jahr 2021 ist die Fraternität Kër Taizé in Dakar, der Hauptstadt des Senegal umgezogen. Hier die Eindrücke eines Bruders. Trotz der sanften Stimme des Anrufers trifft uns die Nachricht mitten im Winter wie ein Donnerschlag: Das Haus von Kër Taizé wird abgerissen, Kër Taizé und das Jugendprogramm Ak benn müssen umziehen. Ja, wir haben Kër Taizé geschrieben, denn „Kër“ („Haus“ auf Wolof) ist mehr als ein Gebäude. Das Herz von Ak benn kann auch anderswo schlagen; das Leben wird sich auch dort entfalten.
Gedanken zur Bibel: „Demütig und wachsam“
Für den Monat Februar wird auf der Website von Taizé der erste Petrusbrief (5,5b-11) kommentiert: „Die Leser des ersten Petrusbriefs sehnten sich nach Trost. Auch wenn die Christen damals noch nicht systematisch verfolgt wurden, spricht der Verfasser dieses Briefs an einer anderen Stelle von Menschen, die „euch als Übeltäter verleumden“ (1 Petrus 2,12). Die Begeisterung nach der Auferstehung Christi war mittlerweile verschwunden und die kleine Zahl von Glaubenden musste in einer gleichgültigen und manchmal feindseligen Gesellschaft ihren Platz finden.“
Die letzten Wochen
- Vom 18. bis 25. Januar fand wie jedes Jahr die Gebetswoche für die Einheit der Christen statt. Das aus diesem Anlass live aus Taizé gesendete Gebet wurde aufgezeichnet.
- Am Sonntag, den 13. Februar nahmen zwei Brüder am ersten „Stadtgottesdienst“ in der evangelischen Kirche von Mâcon teil. Anwesend war Pfarrer François Clavairoly, Vorsitzender der evangelischen Kirche von Frankreich.
Kalender
- Paris: Brüder werden am Samstag, den 5. März in Juvisy an einem Gebet mit Gesängen aus Taizé und am 6. März in Herblay an einem Sonntagsgottesdienst teilnehmen. Näheres unter Infos France.
- Rom: Zwei gemeinsame Gebete mit Gesängen aus Taizé werden am Dienstagabend, den 22. März in der Kirche Santa Maria in Campitelli und am Mittwoch, den 23. März um 12.30 Uhr in der Belgischen Kirche (Via Sudario 40) stattfinden. Frère Alois wird mit mehreren Brüdern ebenfalls daran teilnehmen.
- Australien: Ein Bruder der Communauté wird vom 4. bis 13. März an einer Reihe von Treffen und gemeinsamen Gebeten in New South Wales und anschließend in Südaustralien teilnehmen.
Gebet
Jesus Christus, wir vertrauen dir die Menschen an, die wegen Krieg und Gewalt durch schwere Zeiten gehen, überall auf der Welt, wo es bewaffnete Konflikte gibt. Möge dein Heiliger Geist die Herzen der Verantwortlichen der Völker berühren, damit alle Menschen die Liebe Gottes erfahren. Mach uns zu Friedensstiftern, wo immer du uns hinstellst.
- Details
- Details
1. Dezember 2021
- Ein Europäisches Treffen in zwei Etappen
- Pilgerweg ins Heilige Land: Neues von der Vorbereitung
- Zwei Abende zur Geschichte von Taizé – in Paris und Genf
- Für die Adventszeit
- Zwei Neuerscheinungen im Online-Shop
- Gedanken zur Bibel: „Ein Pilgergott“
- Kalender
- Gebet
Ein Europäisches Treffen in zwei Etappen
Wegen der erneuten Einschränkungen aufgrund der Pandemie wird das Europäische Jugendtreffen in Turin leider nicht so stattfinden können, wie wir es uns vorgestellt hatten. Deshalb wird das Europäische Treffen in diesem Jahr ausnahmsweise zwei Etappen haben: vom 28. Dezember 2021 bis zum 1. Januar 2022 online; vom 7. bis 10. Juli 2022 laden die Kirchen von Turin dann ganz herzlich alle Jugendlichen aus Europa zu dieser neuen Etappe des Pilgerwegs des Vertrauens auf der Erde in ihre Stadt ein.
Pilgerweg ins Heilige Land: Neues von der Vorbereitung
Vom 8. bis 15. Mai 2022 wird ein Treffen im Heiligen Land stattfinden. Ein Bruder aus Taizé, der diese Etappe des Pilgerwegs des Vertrauens vorbereitet, schreibt: „Seit drei Wochen bin ich auf den Spuren der Bibel unterwegs. Gestern gab es ein gemeinsames Gebet in der Kapelle der Universität von Bethlehem. Seit dem Treffen in Beirut im Jahr 2019 besteht eine gute arabische Übersetzung der Gesänge aus Taizé, die in Jerusalem und anderswo auch auf Hebräisch gesungen werden.“
Zwei Abende zur Geschichte von Taizé – in Paris und Genf
Das Buch der Historikerin Silvia Scatena über die Geschichte der Communauté: „Taizé, ein Gleichnis der Einheit“ (Brepols, 2021) und der neue Band der Gesammelten Schriften von Frère Roger: „Wenn alles im Vertrauen beginnt ... (1984-1990)“, werden am 2. und 3. Dezember in Paris und Genf vorgestellt. An beiden Abenden werden die Historikerin Silvia Scatena, der evangelische Theologe Christophe Chalamet aus der Schweiz sowie Frère Alois, Prior der Communauté von Taizé, teilnehmen.
Für die Adventszeit
Zu Beginn der Adventszeit wurde eine Botschaft von Frère Alois auf YouTube (mit deutschen Untertiteln) veröffentlicht, eine Bibeleinführung wird in Kürze folgen. Zudem wird das gemeinsame Gebet am Samstagabend weiterhin als Video übertragen und das tägliche Abendgebet als Audio.
Zwei Neuerscheinungen im Online-Shop
- Seit mehreren Monaten entwickeln Brüder der Communauté in Taizé ein Brettspiel: Es heißt „Kellia“ und ist ein Kooperationsspiel, das vom Leben der Wüstenväter inspiriert ist und geistliches Leben, gegenseitige Hilfe sowie Ökologie miteinander verbindet. Alle Informationen sind hier und das Spiel ab 6. Dezember online erhältlich.
- Zum Jahresende gibt es im Webshop: zwei „Weihnachtsboxen“ mit verschiedenen Gegenstände aus der „Exposition“, darunter ein Kalender für 2022, ein Leporellobuch mit Bildern der Glasfenster und Gesängen aus Taizé, ein Briefblock sowie ein Päckchen Kräutertee.
Gedanken zur Bibel: „Ein Pilgergott“
Die Gedanken zur Bibel für Dezember gehen auf 2 Samuel 7,1-8.16 ein: „In der ersten Zeit seiner Herrschaft erfüllte der große König David seine Aufgabe gut, er vertrieb die Feinde Israels und es begann eine Zeit der „Ruhe“ – nicht eine Zeit der Passivität und Lethargie, sondern ein Zeitalter von aktivem Frieden und Erfüllung, von Shalom.“
Kalender
- Am 3. Dezember um 17.30 Uhr in Genf: Gebet mit Gesängen aus Taizé in der Kirche Saint-Gervais, mit Frère Alois. Danach der angekündigte Abend zur Geschichte von Taizé im Salle André Trocmé
- Am 4. Dezember laden die Brüder der Communauté, die in Pantin bei Paris leben, zu einem Nachmittag wie in Taizé ein. Näheres zum Programm.
- Am 12. Dezember werden Frère Alois und mehrere Brüder der Communauté an einem Gebet in der Basilika Sagrada Familia in Barcelona teilnehmen.
Gebet
Jesus Christus, du rufst uns auf, stets zu wachen und zu beten, und du weißt, dass wir diesem Ruf folgen möchten. So können wir in der Unbeständigkeit dieser Welt dein Kommen vorbereiten, du, Herr des Universums und der Geschichte, der ist, der war und der kommen wird.
- Details
18. Oktober 2021
- Die Jugendtreffen in Taizé gehen weiter
- Das Europäische Treffen in Turin
- Zur COP26 in Glasgow
- Geschwisterlicher Besuch in Taizé
- Frère Alois bei der Eröffnung des Synodalen Wegs in Rom
- Besuche und gemeinsame Gebete im Senegal
- Gedanken zur Bibel: „Wachsam bleiben, um Christus aufzunehmen.“
- Gebet
Die Jugendtreffen in Taizé gehen weiter
Seit Juni waren insgesamt über 7.000 Gäste in Taizé. Obwohl es im August erstmals seit Beginn der Pandemie mehrere Covid-Fälle gab, konnten die Jugendtreffen durch ein mit den zuständigen Behörden erstellten Protokolls weitergehen. Der nächste Höhepunkt werden die französischen Schulferien um Allerheiligen sein, während der viele französische Oberstufenschüler nach Taizé kommen.
- Für alle, die in den nächsten Monaten nach Taizé kommen möchten, hier Näheres zu den Wochentreffen für Jugendliche und Erwachsene.
- Ein Rückblick auf die Thementreffen, die während des Sommers aus Taizé übertragen wurden.
Das Europäische Treffen in Turin
Das nächste Europäische Jugendtreffen wird vom 28. Dezember 2021 bis zum 1. Januar 2022 im norditalienischen Turin stattfinden. Seit Kurzem haben drei Brüder der Communauté begonnen, mit den Jugendlichen der Stadt und den Verantwortlichen der verschiedenen Kirchen die Ortsgemeinden und kirchlichen Gemeinschaften für die Aufnahme der jungen Teilnehmer des Treffens zu begeistern. Mehrere Veranstaltungen während des Treffens am Jahresende werden im Internet übertragen, um auch Jugendlichen in anderen Teilen der Welt die Teilnahme zu ermöglichen.
Zur COP26 in Glasgow
Taizé wurde vom Koordinationskomitee der Kirchen in Glasgow eingeladen, während der COP26 in Glasgow ein Abendgebet für Studenten und Jugendliche vorzubereiten. Zwei Brüder der Communauté sind vom 7. bis 12. November aus diesem Anlass vor Ort. Um diesen wichtigen Moment im Gebet zu begleiten, kann man zu Hause zu einem Abendgebet einladen, das sich am gemeinsamen Gebet in Taizé orientiert. Ein möglicher Ablauf ist für den Monat Oktober vorbereitet, für November wird ein weiterer folgen.
Geschwisterlicher Besuch in Taizé
Ende August ging die Communauté einen besonderen und neuen Schritt: Sie empfing geschwisterlichen Besuch. Frère Alois erklärt, was damit gemeint ist: „Um besser zu verstehen, was Gott von unserer Communauté in dieser Zeit der großen Veränderungen in der Welt und in der Kirche erwartet, haben wir beschlossen, mit einigen Personen von außerhalb unserer Communauté über unser Leben und die Herausforderungen für die Zukunft zu sprechen.“
Frère Alois bei der Eröffnung des Synodalen Wegs in Rom
Frère Alois war eingeladen worden, am Samstag, den 9. Oktober 2021 in Rom zur Eröffnung des zweijährigen synodalen Prozesses der katholischen Kirche über das Thema Synodalität zu sprechen. Hier der Text seiner Ansprache.
Besuche und gemeinsame Gebete im Senegal
Von den Christen von Grand Yoff, dem Stadtteil von Dakar, in dem Brüder der Communauté leben, stammen viele aus der Casamance, einer sehr grünen und fruchtbaren Region im Süden des Senegal. Mit Jugendlichen aus der Nachbarschaft konnten zwei Brüder im Juli und August drei Dörfer dort besuchen.
Gedanken zur Bibel: „Wachsam bleiben, um Christus aufzunehmen“
Im Oktober stammt der kommentierte Bibeltext aus Matthäus 25,1-13: „Kurz vor seiner Verhaftung im Garten von Getsemani fordert Jesus seine Jünger auf, ‚zu wachen und zu beten‘. Seine Aufforderung ist mit der Warnung verbunden: ‚damit ihr nicht in Versuchung geratet‘. Im Gleichnis hier ist die Aufforderung zu wachen, und dies ist mit dem Festmahl im Reich Gottes verbunden.“
Gebet
Ewiger Gott, auch wenn wir dich kaum kennen, möchten wir dir vertrauen. Mit der Unbefangenheit eines Kindes können wir zu dir sprechen. Nach und nach begreifen wir, dass du uns vertraust. Und du erfüllst jeden Tag unseres Lebens mit deiner Barmherzigkeit.
- Details