... aus Taizé
- Details
E-Mail Nachrichten aus Taizé
4. August 2019
- Der Hügel im Hochsommer
- Der Tod von Frère Jacques
- „Damit Taizé ein Ort des Vertrauens bleibt“
- Freundschaftswochenende zwischen jungen Christen und Muslimen
- Ein besonderes Wochentreffen für Jugendliche von 18 bis 35
- Das Treffen in Kapstadt in Südafrika rückt näher
- Gebet
Der Hügel von Taizé im Hochsommer
Die letzten Wochen waren intensiv, wie jeden Sommer mit Tausenden Jugendlicher aus allen Ländern Europas und von den anderen Kontinenten. Unter den Besuchern waren auch 200 junge Franziskaner, die für eine Woche mit ihrem Generalminister Fr. Michael Perry zusammengekommen waren, sowie Kardinal Tagle von den Philippinen, John Sentamu, dem anglikanischen Erzbischof von York, der mit 150 Jugendlichen aus seiner Diözese gekommen war, mehrere katholische und anglikanische Bischöfe und viele evangelische Pfarrer und Pastoren.
Bemerkenswert ist auch die Anwesenheit von über 200 Freiwilligen von allen Kontinenten, denen Bruder Alois an einem Donnerstagabend in der Versöhnungskirche gedankt hat.
Der Tod von Frère Jacques
Am Montagabend starb Frère Jacques im Alter von 79 Jahren nach einer Krankheit, die ihn in den letzten Monaten zunehmend geschwächt hat. Im vergangenen Dezember musste er nach einem Sturz aus Bangladesch zurückkehren, wo er seit 1975 mit Brüdern der Communauté lebte.
„Damit Taizé ein Ort des Vertrauens bleibt“
Am 4. Juni veröffentlichte Frère Alois einen Text mit dem Titel Unser Bemühen um Wahrhaftigkeit, in dem er auf Vorwürfe sexueller Gewalt gegen Minderjährige eingeht, die Brüder der Communauté betreffen. Zehn Tage danach ging er vor 2000 Jugendlichen, die über Pfingsten in Taizé waren, noch einmal auf dieses sehr ernste Thema ein unter dem Titel „Damit Taizé ein Ort des Vertrauens bleibt“.
Freundschaftswochenende zwischen jungen Christen und Muslimen
Vom 22. bis 25. August 2019 findet in Taizé ein Freundschaftswochenende zwischen jungen Christen und Muslimen im Alter von 18 bis 35 Jahren statt. Während dieses Treffens wird auch auf das Dokument eingegangen, das anlässlich des historischen Treffens zwischen Papst Franziskus und Großimam Ahmad Al-Tayyib, Scheich von Al-Azhar in Ägypten, veröffentlicht wurde sowie auf das Thema Gastfreundschaft. Außerdem finden verschiedene Workshops statt, in denen verschiedene konkrete Zeugnisse des Dialogs und der Freundschaft, die bereits in verschiedenen Regionen der Welt (in Europa, aber auch beispielsweise im Libanon, im Senegal und in Bangladesch) bestehen, vorgestellt werden.
Die Anmeldung zu diesem Wochenende ist noch bis zum 17. August online möglich.
Ein besonderes Wochentreffen für Jugendliche von 18 bis 35
Vom 25. August bis 1. September findet dann ein Besonderes Wochentreffen für Jugendliche von 18 bis 35 statt, zu dem rund 2000 Teilnehmer und über 60 Gäste und Fachleute aus verschiedenen Bereichen teilnehmen. Sechs Diskussionsrunden zum Thema „Bewahrung der Schöpfung“ und eine Reihe von Workshops zu Umweltfragen stehen unter anderem auf dem Programm.
Das Treffen in Kapstadt in Südafrika rückt näher
Das nächste afrikanische Jugendtreffen findet vom 25. bis 29. September 2019 in Kapstadt, Südafrika statt. Die Vorbereitung des Treffens geht in die Endphase und Gruppen von Jugendlichen aus vielen Ländern bereiten sich darauf vor. Die Herausforderungen dieses Treffens werden in einem Artikel auf der Taizé-Website vorgestellt. Regelmäßige Nachrichten über Besuche und Treffen in Kapstadt und an anderen Orten werden auf der Facebook-Seite „Taizé Cape Town 2019“ veröffentlicht.
Bis zum 17. August ist es noch möglich, sich zum Treffen in Kapstadt anzumelden.
Gebet
Gelobt seist du, Christus Jesus, unermüdlich führst du uns in deiner Liebe zusammen. Wir möchten immer aus der Leidenschaft für die Einheit leben. Lass alle Menschen, die dich lieben, ein Zeichen des Friedens in der Menschheitsfamilie sein.
- Details
Christus ist wahrhaft auferstanden!
Wir wünschen Euch allen eine gesegnete Osterfeier, wo auch immer ihr gerade seid!
Hier in Taizé feiern wir das Osterwochenende mit mehreren tausend Jugendlichen aus ganz Europa und für die Osterwoche erwarten wir wie jedes Jahr viele Jugendliche aus Deutschland. Es ist für uns jedes Jahr aufs Neue erstaunlich, dass Ihr so zahlreich zu uns kommt und wir freuen uns über Euren Besuch.
Im Folgenden ein paar Ankündigungen, Einladungen und Vorschläge für die kommenden Monate :
Ende Juni steht in Deutschland der Kirchentag in Dortmund an. Wir freuen uns auf eine Nacht der Lichter im Westfalenpark. Wir suchen noch Jugendliche und junge Erwachsene (15-35 Jahre), die im Chor mitsingen oder musizieren können. Infos unter: www.taize.fr/de_article272.html
Unser Thema ist im Jahr 2019 die Gastfreundschaft. Im Zugehen auf das europäische Jugendtreffen in Wrocław/Breslau zum Jahreswechsel ist folgende Idee für die Bundesländer mit gemeinsamer Grenze zu Polen entstanden. Wer möchte, könnte für ein Wochenende eine Gruppe Jugendlicher aus Polen einladen, am Samstag in der Gemeinde oder Jugendgruppe Gebet und Begegnung gestalten und sich vielleicht sogar zu einem Wiedersehen am Jahreswechsel beim europäischen Treffen verabreden. Wer vor den Sommerferien oder im Herbst zu solch einem Begegnungswochenende einladen will, antwortet einfach mit ein oder zwei Datumsvorschlägen auf diese Mail. Wir stellen dann den Kontakt her...
[Zwei Gruppen würden gerne zu präzisen Daten auf dem Weg nach Taizé in Deutschland Halt machen, um die Fahrt in zwei Teile zu teilen. Eine Gruppe aus Wrocław mit der Nacht vom 20. zum 21. Juli am Besten in der Nähe von Freiburg. Ein Chor aus Litauen, irgendwo auf dem Weg von Litauen durch Deutschland mit der Nacht vom 24. zum 25. August. Gerne singen die Jugendlichen auch etwas...]
Im Sommer gibt es vom 22.8. bis zum 25.8. hier in Taizé ein christlich-islamische Begegnungswochenende. Überlegt doch noch einmal, ob Ihr noch mit befreundeten Muslimen kommen könnt : www.taize.fr/de_article24952.html
Direkt im Anschluss findet vom 25.8. bis zum 1.9. zum fünften Mal eine Woche für 18-35 Jährige statt. Dieses Jahr für die, die möchten, mit einem besonderen Akzent auf Umweltfragen : www.taize.fr/de_article24945.html
Wenn Ihr im Herbst an verschiedenen Orten eine Nacht der Lichter plant, denkt bitte daran, uns den Termin zu schreiben und auch auf www.jugendtreffen.info einzutragen. Auf www.taize.fr/de_article272.html gibt es dann zu gegebenem Zeitpunkt noch einen Ablaufvorschlag.
Zum Jahreswechsel gibt es dann vom 28.12.2019 bis zum 1.1.2020 das europäische Jugendtreffen in Wrocław/Breslau (www.taize.fr/de_article25359.html). Überlegt doch bitte, ob Ihr Euch für die Fahrt mit anderen zusammentun könnt, oder in den Studierendengemeinden und Jugendstellen eine Fahrt gemeinsam organisieren könnt. Das macht die Fahrt auch für Leute möglich, die nicht alleine fahren wollen... Wenn Ihr möchtet, schaut Euch doch auch mal folgendes Video an: www.facebook.com/Taize.Polska/videos/2214434525510961/
Wie Ihr seht, haben wir auch dieses Jahr wieder einiges vor. Wir freuen uns, gemeinsam mit Euch unterwegs sein zu können! Und grüßen Euch in der Osterfreude,
frère Philip und frère Timothée
- Details
22. März 2019
- Fastenzeit: Die Freude der Vergebung singen
- Beirut/Libanon: Ein bisher einzigartiges Jugendtreffen
- Kapstadt: Jugendtreffen in Südafrika
- Gedanken zur Bibel: „Glücklich der Mensch, der zuhört“
- Kalender
- Gebet
Fastenzeit: Die Freude der Vergebung singen
Die erste Märzwoche in Taizé stand im Zeichen des Besuchs von über 2000 jungen Portugiesen, von Jugendlichen aus Frankreich, Deutschland, den Vereinigten Staaten, Korea und aus vielen anderen Ländern.
Der Beginn der Fastenzeit wurde mit zwei liturgischen Zeichen begangen – Aschenauflegung und Salbung, die Frère Alois folgendermaßen erklärte: „Das zweite Zeichen ist eine liturgische Geste, die aus der orthodoxen Tradition, aus der Ostkirche stammt. Während des Abendgebets kann sich jeder, der möchte, mit Öl auf der Stirn salben lassen. Dabei sagen die Brüder jeweils die Worte: ‚Das ist die Salbung der Heilung, die Salbung des Festes.‘ Die Asche und das Öl, das wir morgen empfangen, sind zwei Symbole, die uns zur Vergebung und zu einem Fest einladen. Möge diese Fastenzeit für jeden Einzelnen von uns eine Zeit der Freude sein: die Freude der Vergebung, die Freude der Versöhnung.“
Wie in den vergangenen Jahren sind am Palmsonntag alle eingeladen, gemeinsam von der Quelle St. Etienne am Fuß des Hügels zur Eucharistie in der Versöhnungskirche zu gehen. Die Gottesdienstzeiten während der Kar- und Ostertage. Wie in den letzten Jahren beginnt der Ostergottesdienst am Sonntag, den 21. April um 6.30 Uhr.
Während der gesamten Fastenzeit sendet der französische Radiosender RCF täglich einige kurze Gedanken von Brüdern der Communauté zu Fragen des Glaubens im Rahmen der Reihe „Une minute de joie - Eine Minute der Freude“.
Beirut/Libanon: Ein bisher einzigartiges Jugendtreffen
An diesem Freitag, dem 22. März kommen zahlreiche Jugendliche aus den verschiedenen Ländern des Nahen Ostens, aus Europa und anderen Ländern zu vier Tagen des Gebets, der Begegnung und des Austauschs nach Beirut, der Hauptstadt des Libanon: Dies ist ein erstes derartiges Treffen im Nahen Osten und es findet auf Einladung der Kirchen des Landes und des Rats der Kirchen im Nahen Osten statt.
Am Montag, den 25. März, einem Feiertag im Libanon, finden im Rahmen dieses internationalen ökumenischen Treffens verschiedene Begegnungen zwischen Muslimen und Christen statt.
Die Worte von Frère Alois erscheinen jeden Tag auf den Internetseiten von Taizé. Weiteres zum Treffen in den sozialen Netzwerken und in der nächsten Ausgabe der E-Mail Nachrichten aus Taizé.
Kapstadt: Das bevorstehende Jugendtreffen in Südafrika
In Kapstadt tritt die Vorbereitung des Treffens im September in eine konkretere Phase für die Gemeinden und Kirchen, welche die Teilnehmer von Außerhalb Kapstadts aufnehmen werden. An 80 Gastorten im gesamten Großraum entstehen momentan Vorbereitungsgruppen.
Auch im Rest des Landes, im übrigen Afrika und darüber hinaus, gehen die Vorbereitungen voran; Gruppen Jugendlicher aus Madagaskar, Kenia, Tansania, der Elfenbeinküste, aus Uganda, Sambia und den südafrikanischen Nachbarländern haben sich bereits angemeldet. Praktische Informationen und das Anmeldeformular stehen auf der Website von Taizé zur Verfügung.
Gedanken zur Bibel: „Glücklich der Mensch, der zuhört“
Der Bibeltext für März ist dem Lukasevangelium (10,38-42) entnommen. „Lassen wir uns – ausgehend von diesem Text – die Frage stellen: Wie können wir in unseren Aktivitäten und täglichen Verpflichtungen einen Platz für das Wesentliche freihalten, einen Ort der inneren Erneuerung? – Ja, im Wort Gottes liegt eine unerschöpfliche Quelle, die uns allerdings niemals dazu verleiten darf, aktives Handeln und kontemplatives Zuhören gegeneinander auszuspielen. Sie soll uns im Gegenteil dazu ermutigen, beides zu tun. Genau das hat Maria verstanden. Und auch wir können entdecken, dass Offenheit und aufmerksames Zuhören im täglichen Leben zur Liebe führt. Vielleicht ist es das Einzige, was wir vom Tod lernen können: Es ist dringend erforderlich zu lieben.“
Kalender
- Vereinigtes Königreich: Ein Bruder der Communauté macht bis zum 29. März Besuche in diesem Land; unter anderem finden gemeinsame Gebete an folgenden Orten statt: Great Missenden, Banstead, London und Amersham.
- Italien: Zwei Brüder werden in Italien – vor allem im Norden des Landes – unterwegs sein. In Varese, in der Nähe von Mailand findet am 24. März ein Tag der Begegnung statt.
- Frankreich: Ein Abendgebet der Versöhnung mit Gesängen aus Taizé findet am Mittwoch, den 3. April um 20 Uhr in der Kirche Saint-Nicolas-des-Champs in Paris statt.
- Bulgarien: Ein Bruder wird vom 1. bis 8. April in diesem Land sein: Gemeinsames Gebet am Donnerstag, den 4. April um 19 Uhr in der Kathedrale (St. Josef) in Sofia (Kniaz Boris I. 146)
- Kanada: Gemeinsamer Nachmittag und Abendgebet mit einem Bruder der Communauté in Montreal: Samstag, 6. April 2019, Kirche Saint-Albert-le-Grand (2715 Chemin Côte Ste Catherine).
Gebet
Gütiger Gott, du weißt um unsere Dunkelheit und unsere Zweifel. Wir möchten an dein Licht in uns glauben und es im Leben der Menschen entdecken, die du uns anvertraust.
- Details
15. Februar 2019
- Taizé mitten im Winter
- Besondere Woche für Jugendliche von 18 bis 35 Jahren
- Internationales ökumenisches Jugendtreffen in Beirut
- Video über das Leben als Freiwilliger in Taizé
- Gedanken zur Bibel: „Eine unerwartete Erfüllung“
- Kalender
- Gebet
Taizé mitten im Winter
Anlässlich der jährlichen Gebetswoche für die Einheit der Christen fand am Freitag, den 18. Januar in Taizé ein gemeinsames Gebet statt zusammen mit katholischen, orthodoxen und evangelischen Kirchenverantwortlichen aus der Umgebung.
Vom 5. bis 10. Februar 2019 sind die Brüder der Communauté zu ihrem jährlichen Bruderrat zusammengekommen. Im Mittelpunkt stand das Thema Gastfreundschaft, über welches das ganze Jahr über auch mit jungen Menschen anhand der kürzlich in Madrid veröffentlichten „Fünf Vorschläge für 2019“ nachgedacht wird. Den Abschluss bildete am Sonntagabend ein gemeinsames Gebet mit der Geste der „Prostration“, durch die sich die Brüder an den Tag ihres Lebensengagements erinnern. Hier das Gebet von Frère Alois für diesen Tag.
In Frankreich haben die Winterferien begonnen. Mehrere hundert Jugendliche sind bereits in Taizé, bevor zu Beginn der Fastenzeit über 2000 junge Portugiesen folgen. Zeitgleich zum Weltjugendtag in Panama war der Ortsbischof von Autun mit etwa sechzig Jugendlichen aus der Diözese für ein Wochenende auf dem Hügel.
Besonderes Wochentreffen für 18-35-Jährige im Sommer 2019
Die Woche vom 25. August bis 1. September 2019 ist in Taizé jungen Erwachsenen zwischen 18 und 35 Jahren vorbehalten. In dieser Woche besteht die Option, besonders über ökologische und den Klimawandel betreffende Fragen nachzudenken. Dazu finden jeden Vormittag Gespräche mit Fachleuten sowie praktischen und künstlerischen Aktivitäten statt. Näheres dazu und Anmeldung.
Internationales ökumenisches Jugendtreffen in Beirut
Vom 22. bis 26. März findet im Libanon ein internationales ökumenisches Treffen statt. Dazu bereiten sich in Beirut Christen aller im Land vertretenen Konfessionen vor. An diesem Treffen werden auch Frère Alois und mehrere Brüder der Communauté teilnehmen sowie Delegationen junger Erwachsener der verschiedenen Kirchen im Nahen Osten. Auch über den Nahen Osten hinaus haben sich bereits mehr als 400 junge Erwachsene, zumeist aus Europa, angemeldet. Am Freitag, den 22. Februar, findet in der armenischen Kathedrale von Antelias (St. Gregor Illuminator) um 20 Uhr ein ökumenisches Gebet statt.
Video über das Leben der Freiwilligen in Taizé
Warum länger in Taizé mitleben? Wie sieht ein solches Leben aus? Einige der Freiwilligen haben ein Video über ihre Erfahrungen in Taizé gemacht, das auf Facebook und vimeo verfügbar ist.
Gedanken zur Bibel: „Eine unerwartete Erfüllung“
Im Februar wird ein Text aus dem Lukasevangelium (4,16-30) kommentiert: „Im Erwachsenenalter hatte Jesus begonnen, den Ruf Gottes zu leben und kehrt nun, zu Beginn seines öffentlichen Wirkens, zum ersten Mal in seine Heimatstadt Nazaret zurück. Jesus ist der Sohn Gottes, doch das bedeutet nicht, dass er plötzlich wie ein Besucher von einem anderen Planeten dort erscheinen würde. Er hat eine Familie, Freunde, Nachbarn und eine Heimat mit ihren Bräuchen und Gewohnheiten: Jesus verleugnet seine Herkunft nicht.“
Gebet
Heiliger Geist, Freude unseres Herzens, mitten in unseren Kämpfen bist du da. In der Not bist du unsere Stärke und in der Trauer unser Trost. So können wir von Neubeginn zu Neubeginn gehen, um Christus nachzufolgen.
- Details
14. Januar 2019
- Madrid: Nach dem 41. Europäischen Jugendtreffen
- Taizé: Frère Thomas (1939-2019)
- Beirut: Internationales ökumenisches Jugendtreffen Ende März 2019
- Panama: Gebete mit Gesängen aus Taizé
- Kalender
- Gebet
Madrid: Nach dem 41. Europäischen Jugendtreffen
Wenige Tage nach dem Europäischen Jugendtreffen, zu dem über 15.000 junge Menschen in der spanischen Hauptstadt zusammengekommen waren, schickte Frère Alois eine Dankbotschaft an alle, die dieses Treffen ermöglicht haben. Er schreibt unter anderem: „Ich möchte mich herzlich für den Empfang in Ihrer Stadt bedanken. Dieser Dank gilt allen, die in ihren Häusern junge Teilnehmer aufgenommen haben: Familien, Paaren, alleinstehenden und manchmal älteren Menschen, Kirchengemeinden und Ordensgemeinschaften. Unser Dank gilt auch den Kirchenvertretern, Kardinal Carlos Osoro, den Bischöfen, Dekanen, Pfarrern und Pastoren sowie den Verantwortlichen der Zivilbehörden, insbesondere der Oberbürgermeisterin Manuela Carmena sowie den Abgeordneten in Stadt und Region.“
Zum Europäische Treffen in Madrid erschienen unter anderem auch:
- Die „Vorschläge für das Jahr 2019“ von Frère Alois mit dem Titel „Vergessen wir die Gastfreundschaft nicht! "
- Grußbotschaften von Kirchenführern und internationalen Organisationen
- Worte von Frère Alois
Taizé: Frère Thomas (1939-2019)
Am frühen Morgen des 12. Januar trat Frère Thomas in das Leben der Ewigkeit ein. Nach einer langen Krankheit wurde er immer schwächer. Die Brüder waren in den letzten Tagen und Wochen stets bei ihm. Die Beerdigung findet am kommenden Dienstag um 12.00 Uhr statt.
Ein kurzer Rückblick auf sein Leben sowie ein Gebet von Frère Alois erscheinen in Kürze.
Beirut: Internationales ökumenisches Jugendtreffen Ende März
Beim Treffen in Madrid waren 25 junge ägyptische Christen aus verschiedenen Teilen des Landes sowie 8 jungen Mitgliedern des Organisationskomitees des internationalen ökumenischen Jugendtreffens – vom 22. bis 26. März in Beirut – anwesend. Beide Gruppen leiteten in Madrid, zusammen mit anderen jungen Erwachsenen aus Syrien und dem Irak, auch zwei Workshops zum Thema „Ein Hauch des Orients, Lieder und Erfahrungsberichte von Christen aus verschiedenen Ländern der arabischen Welt“. Bei dieser Gelegenheit konnten mehrere hundert Jugendliche die Dynamik und den Glauben dieser Christen aus dem Nahen Osten kennenlernen. Am 30. Dezember wurde die libanesische Delegation von allen herzlich begrüßt, als Frère Alois während des Abendgebets das bevorstehende Treffen im Libanon erwähnte.
Bis zum 31. Januar 2019 ist es für junge Erwachsene im Alter von 18 bis 35 Jahren noch möglich, sich für die dieses Treffen in Beirut anzumelden. Etwa 1500 Jugendliche aus dem gesamten Nahen Osten und 300 junge Menschen aus verschiedenen europäischen Ländern sind bereits angemeldet.
Panama: Gebete mit Gesängen aus Taizé
Im Januar 2019 wird in Panama der nächste Weltjugendtag stattfinden. Wie bei den vorangegangenen Treffen werden Brüder der Communauté und Frère Alois daran teilnehmen und einen Ort des Gebets einrichten. Alle, die möchten, sind zu einem Moment des meditativen Gebets und der Stille eingeladen: von Mittwoch, 23. Januar bis Freitag, 25. Januar im „Templo de la Divina Misericordia“ (Via Israel).
Kalender
- Taizé: Anlässlich der jährlichen Gebetswoche für die Einheit der Christen (vom 18. bis 25. Januar) findet am Freitag, den 18. Januar um 18 Uhr zusammen mit katholischen, orthodoxen und evangelischen Kirchenvertretern aus der Umgebung von Taizé ein gemeinsames Gebet statt.
- Taizé: Die Brüder der Communauté halten vom 5. bis 10. Februar ihren jährlichen Bruderrat. Am Sonntag, den 10. Februar um 19 Uhr findet zum Abschluss ein gemeinsames Gebet statt, in dem die Brüder in besonderer Weise an den Tag ihres lebenslangen Engagements erinnern.
- Frankreich: Am Dienstag, den 12. Februar um 20 Uhr, nimmt Frère Alois in Paris an einem Podiumsgespräch zum Thema „Wer will Europa noch?“ teil, das von ARTE, dem „Centre Sèvres“, den Zeitschriften „Projet et Études“ sowie dem „Collège des Bernardins“ organisiert wird.
- Kroatien: Nach dem Europäischen Treffen in Madrid findet am Dienstag, den 5. Februar um 20 Uhr in der Zagreber Herz-Jesu-Basilika in der Palmotičeva ulica ein gemeinsames Abendgebet statt.
Gebet
Jesus Christus, mit einem entschlossenen Herzen können wir bis zum Ende treu bleiben. Dann lässt uns dein Evangelium die Fülle deiner Liebe entdecken; sie ist Vergebung, inneres Licht.