- Details
- Kategorie: ... Nacht der Lichter
Wir wollen die Nacht der Lichter 2018 revue passieren lassen, schauen was gut war und was wir im neuen Jahr vielleicht anders machen wollen.
Danach wollen wir einen Ausblick aufs Jahr 2019 wagen :-)
Mittwoch, 23.01.19 um 18.30 Uhr in den Räumlichkeiten der
Jugend im Erzbistum Hamburg, Lange Reihe 2, 20099 Hamburg St Georg
- Details
- Kategorie: in der Region
Am Samstag, 01. September wird es um 19Uhr eine Taizé Lichterfeier als
Eröffnung für das Lichterfest in Flintbek geben. Schon ab 13 Uhr bietet
die Kirchengemeinde Flintbek ein Buntes Mitmachprogramm an.
Am 24.11.2018 bietet die Jakobi-Gemeinde in Kiel wieder einen "Tag wie in Taizé"
mit einer "Nacht der Lichter" an.
Auch dieses Jahr wird es wieder eine Fahrt zum Jugendtreffen geben,
dieses Jahr nach Madrid. Der Preis liegt bei etwa 310,- ab Kiel, inklusive Taizé
Beitrag und einer Zwischenübernachtung. Informationen folgen.
- Details
- Kategorie: ... aus Taizé
14. Januar 2019
- Madrid: Nach dem 41. Europäischen Jugendtreffen
- Taizé: Frère Thomas (1939-2019)
- Beirut: Internationales ökumenisches Jugendtreffen Ende März 2019
- Panama: Gebete mit Gesängen aus Taizé
- Kalender
- Gebet
Madrid: Nach dem 41. Europäischen Jugendtreffen
Wenige Tage nach dem Europäischen Jugendtreffen, zu dem über 15.000 junge Menschen in der spanischen Hauptstadt zusammengekommen waren, schickte Frère Alois eine Dankbotschaft an alle, die dieses Treffen ermöglicht haben. Er schreibt unter anderem: „Ich möchte mich herzlich für den Empfang in Ihrer Stadt bedanken. Dieser Dank gilt allen, die in ihren Häusern junge Teilnehmer aufgenommen haben: Familien, Paaren, alleinstehenden und manchmal älteren Menschen, Kirchengemeinden und Ordensgemeinschaften. Unser Dank gilt auch den Kirchenvertretern, Kardinal Carlos Osoro, den Bischöfen, Dekanen, Pfarrern und Pastoren sowie den Verantwortlichen der Zivilbehörden, insbesondere der Oberbürgermeisterin Manuela Carmena sowie den Abgeordneten in Stadt und Region.“
Zum Europäische Treffen in Madrid erschienen unter anderem auch:
- Die „Vorschläge für das Jahr 2019“ von Frère Alois mit dem Titel „Vergessen wir die Gastfreundschaft nicht! "
- Grußbotschaften von Kirchenführern und internationalen Organisationen
- Worte von Frère Alois
Taizé: Frère Thomas (1939-2019)
Am frühen Morgen des 12. Januar trat Frère Thomas in das Leben der Ewigkeit ein. Nach einer langen Krankheit wurde er immer schwächer. Die Brüder waren in den letzten Tagen und Wochen stets bei ihm. Die Beerdigung findet am kommenden Dienstag um 12.00 Uhr statt.
Ein kurzer Rückblick auf sein Leben sowie ein Gebet von Frère Alois erscheinen in Kürze.
Beirut: Internationales ökumenisches Jugendtreffen Ende März
Beim Treffen in Madrid waren 25 junge ägyptische Christen aus verschiedenen Teilen des Landes sowie 8 jungen Mitgliedern des Organisationskomitees des internationalen ökumenischen Jugendtreffens – vom 22. bis 26. März in Beirut – anwesend. Beide Gruppen leiteten in Madrid, zusammen mit anderen jungen Erwachsenen aus Syrien und dem Irak, auch zwei Workshops zum Thema „Ein Hauch des Orients, Lieder und Erfahrungsberichte von Christen aus verschiedenen Ländern der arabischen Welt“. Bei dieser Gelegenheit konnten mehrere hundert Jugendliche die Dynamik und den Glauben dieser Christen aus dem Nahen Osten kennenlernen. Am 30. Dezember wurde die libanesische Delegation von allen herzlich begrüßt, als Frère Alois während des Abendgebets das bevorstehende Treffen im Libanon erwähnte.
Bis zum 31. Januar 2019 ist es für junge Erwachsene im Alter von 18 bis 35 Jahren noch möglich, sich für die dieses Treffen in Beirut anzumelden. Etwa 1500 Jugendliche aus dem gesamten Nahen Osten und 300 junge Menschen aus verschiedenen europäischen Ländern sind bereits angemeldet.
Panama: Gebete mit Gesängen aus Taizé
Im Januar 2019 wird in Panama der nächste Weltjugendtag stattfinden. Wie bei den vorangegangenen Treffen werden Brüder der Communauté und Frère Alois daran teilnehmen und einen Ort des Gebets einrichten. Alle, die möchten, sind zu einem Moment des meditativen Gebets und der Stille eingeladen: von Mittwoch, 23. Januar bis Freitag, 25. Januar im „Templo de la Divina Misericordia“ (Via Israel).
Kalender
- Taizé: Anlässlich der jährlichen Gebetswoche für die Einheit der Christen (vom 18. bis 25. Januar) findet am Freitag, den 18. Januar um 18 Uhr zusammen mit katholischen, orthodoxen und evangelischen Kirchenvertretern aus der Umgebung von Taizé ein gemeinsames Gebet statt.
- Taizé: Die Brüder der Communauté halten vom 5. bis 10. Februar ihren jährlichen Bruderrat. Am Sonntag, den 10. Februar um 19 Uhr findet zum Abschluss ein gemeinsames Gebet statt, in dem die Brüder in besonderer Weise an den Tag ihres lebenslangen Engagements erinnern.
- Frankreich: Am Dienstag, den 12. Februar um 20 Uhr, nimmt Frère Alois in Paris an einem Podiumsgespräch zum Thema „Wer will Europa noch?“ teil, das von ARTE, dem „Centre Sèvres“, den Zeitschriften „Projet et Études“ sowie dem „Collège des Bernardins“ organisiert wird.
- Kroatien: Nach dem Europäischen Treffen in Madrid findet am Dienstag, den 5. Februar um 20 Uhr in der Zagreber Herz-Jesu-Basilika in der Palmotičeva ulica ein gemeinsames Abendgebet statt.
Gebet
Jesus Christus, mit einem entschlossenen Herzen können wir bis zum Ende treu bleiben. Dann lässt uns dein Evangelium die Fülle deiner Liebe entdecken; sie ist Vergebung, inneres Licht.
- Details
- Kategorie: ... aus Taizé
31. Dezember 2018
- Der Pilgerweg des Vertrauens geht 2019 weiter.
- Abendgebet für den Frieden in Madrid
- Rückkehr der Brüder nach Taizé
- Gebet
Zum Jahresende wünschen die Brüder der Communauté euch, euren Familien und Freunden Frieden und Freundschaft.
Der Pilgerweg des Vertrauens geht 2019 weiter
Am Abend des 30. Dezember kündigte Frère Alois in Madrid die nächsten Etappen des Pilgerwegs des Vertrauens im Jahr 2019 an. Näheres auf den Internetseiten von Taizé.
In einem Jahr findet vom 28. Dezember 2019 bis zum 1. Januar 2020 das nächste Europäische Treffen in Polen, in der Stadt Wroclaw statt.
Abendgebet für den Frieden in Madrid
Um in Gemeinschaft mit den in Madrid versammelten Jugendlichen zu beten, hier der Ablauf des „Abendgebets für den Frieden“ im Begleitheft des Europäischen Treffens.
Rückfahrt nach Taizé
Auf dem Rückweg nach Taizé werden die Brüder der Communauté zwei Stationen machen: ein Mittagsgebet am 2. Januar in Avila, und ein Abendgebet am 3. Januar um 20 Uhr in der Kirche Santa Maria del Mar, in der Altstadt von Barcelona.
Gebet von Frère Alois
Jesus Christus, an Weihnachten möchtest du durch deine demütige Geburt die Herzen all der Menschen öffnen, die sich nach Gerechtigkeit und Barmherzigkeit sehnen. Wir vertrauen dir alle Menschen an, die schwere Zeiten durchleben. Mögen sie deine Liebe erfahren.
- Details
- Kategorie: ... aus Taizé
27. Dezember 2018
- Am Vorabend des Europäischen Treffens in Madrid
- Vorschläge für das Jahr 2019: „Vergessen wir die Gastfreundschaft nicht!“
- Gebete mit Gesängen aus Taizé während des Weltjugendtags in Panama
- Gedanken zur Bibel: Gott kommt und wohnt unter uns.
- Kalender
- Gebet
Am Vorabend des Europäischen Treffens in Madrid
Das Europäische Jugendtreffen beginnt am kommenden Freitag in Madrid. In ganz Europa machen sich dazu Tausende von Jugendlichen auf den Weg. Über mehrere Internetseiten kann man das Europäische Treffen in den nächsten Tagen aus der Ferne mitverfolgen:
- Zum Treffen eingegangene Grußbotschaften von Kirchenverantwortlichen und internationalen Institutionen
- Worte von Frère Alois an die Teilnehmer des Treffens am Ende eines jeden Abendgebets.
- Nützliche Links, um das Treffen in den sozialen Netzwerken und die Abendgebete über Facebook live mitzuverfolgen.
- Fotos vom Treffen
Vorschläge für 2019: „Vergessen wir die Gastfreundschaft nicht!“
Zum Treffen in Madrid veröffentlicht Frère Alois fünf „Vorschläge für das Jahr 2019“ unter dem Titel „Vergessen wir die Gastfreundschaft nicht!“: „Das ganze Jahr 2019 – zunächst beim Europäischen Treffen in Madrid und danach bei den Jugendtreffen in Taizé, Beirut, Kapstadt und an zahlreichen anderen Orten – werden wir über verschiedene Aspekte der Gastfreundschaft nachdenken. Die folgenden Vorschläge möchten Christen aus dem Glauben heraus helfen, in Gott eine Quelle der Gastfreundschaft zu finden. So kann sich das Bild, das wir von Gott haben, verändern: Gott schließt niemals einen Menschen aus; er nimmt jeden an. Wir Brüder der Communauté sehen, dass die Erfahrung der Gastfreundschaft sowohl Christen verschiedener Kirchen als auch Glaubende anderer Religionen und Nichtglaubende anspricht. Werden wir in dieser schwierigen Zeit, in der das Misstrauen zuzunehmen scheint, gemeinsam den Mut zur Gastfreundschaft haben und auf diese Weise Vertrauen stiften?“
Gebete mit Taizé-Gesängen beim Weltjugendtag in Panama
Vom 22. bis 27. Januar 2019 findet in Panama der nächste Weltjugendtag statt. Wie bei jedem der vorangegangenen Treffen wird die Communauté von Taizé auch an dieser Veranstaltung teilnehmen und zu einem regelmäßigen Gebet einladen. Wer möchte, kann dort ein kontemplatives Gebet und einen Moment der Stille finden.
Gedanken zur Bibel: „Gott wohnt unter uns.“
Der kommentierte Bibeltext auf der Internetseite von Taizé für den Monat Dezember ist dem Lukasevangelium (2,4-16) entnommen: „Die Weihnachtsgeschichte spricht von einer ungeheuren Freude, von einer guten Nachricht, die alle Menschen begeistern wird: Gott kommt, um unter den Menschen zu wohnen, das Reich Gottes war noch nie so nah: ‚Herrlichkeit im Himmel und Friede auf Erden.‘“
Gebet
Jesus Christus, Gott hat dich gesandt. Wir loben dich aus tiefstem Herzen. Du bist einer von uns geworden und hast die Freude und das Leid der Menschen geteilt. Demütig und auf geheimnisvolle Weise bist du heute unter uns; du begleitest jeden Menschen. Und inmitten der Unbeständigkeit und den Umwälzungen dieser Welt machst du uns zu Zeugen deiner Treue, deiner Liebe, die nie vergeht.
- Details
- Kategorie: Aktuelles
Die Nacht der Lichter 2018 findet diesen Samstag den 10.11.18 um 20h in der Hauptkirche St. Katharinen statt.
Mitmachen?
- Vorprogramm "Ich bau ne Stadt", Treffpunkt 17h am Gemeindehaus.
- Aufbau Helfer, ab 12h in der Kirche.
- Musik, Soundcheck 16h30.
- Sprecher/Leser, Soundcheck 18h45.
- Nacht der Lichter 20h.
Wir freuen uns über viele Teilnehmer am Vorprogramm und Helfer beim Aufbau und beim Lesen (z.B. Fürbitten oder kurze Texte auf Deutsch, Englisch, Französisch, Schwedisch, Spanisch, usw.). Bis Samstag!