- Details
- Kategorie: ... aus Taizé
- Details
- Kategorie: ... aus Taizé
1. Mai 2021
- Ab 3. Mai gehen die Jugendtreffen in Taizé weiter
- Ostern 2021 | Die Quelle einer neuen Hoffnung
- Von Taizé aus studieren
- Tage der Freundschaft zwischen jungen Muslimen und Christen
- Die Jugendtreffen in Taizé unterstützen
- Podcasts aus Taizé
- Die Arbeit der Brüder der Communauté
- Brüder von Taizé in Pantin, einem Vorort von Paris
- Kalender
- Gebet
Ab 3. Mai finden in Taizé wieder Jugendtreffen statt
Dreimal mussten innerhalb eines Jahres die Jugendtreffen in Taizé wegen der Covid-19-Pandemie ausgesetzt werden. In Absprache mit den Behörden können ab 3. Mai 2021 wieder Gäste aufgenommen werden. Voraussetzung ist die strikte Einhaltung der Hygieneregeln.
Ostern 2021 | Die Quelle einer neuen Hoffnung
Die Gedanken von Frère Alois zum Ostermorgen sind online verfügbar. Außerdem wurde in der Karwoche ein eigenes Programm zusammengestellt, das auch über die sozialen Netzwerken von Taizé zur Verfügung steht.
Von Taizé aus studieren
In letzter Zeit sprechen auch junge Menschen immer öfter von zunehmender Vereinsamung als Folge der Pandemie und der damit verbundenen Einschränkungen – manche studieren bereits fast ein Jahr nur von zu Hause aus. Ein gutes Dutzend Jugendlicher konnte in den letzten Wochen von Taizé aus weiterstudieren.
Tage der Freundschaft zwischen jungen Muslimen und Christen
Das nächste Freundschaftswochenende zwischen jungen Muslimen und Christen steht unter dem Thema: „Sich gemeinsam für ein geschwisterliches Zusammenleben unter den Menschen und die Bewahrung der Schöpfung einsetzen.“
Die Jugendtreffen in Taizé unterstützen
Seit Beginn der Pandemie ist die Zahl der Besucher in Taizé um etwa 90 % zurückgegangen, was erhebliche Auswirkungen hat.
Die Podcasts aus Taizé
Podcasts sollen es leichter machen, die Aufnahmen der gemeinsamen Gebete aus Taizé zu einem späteren Zeitpunkt anzuhören. Daneben erscheinen in dieser Form auch Bibeleinführungen, Gedanken und Gespräche, sowie Interviews mit Menschen aus verschiedenen Lebensbereichen, die in Taizé sind oder mit der Communauté in Verbindung stehen.
Die Arbeit der Brüder der Communauté
- Die nächste „Taizé-Box“ mit mehreren Gegenständen aus der „Exposition“ wird zu Pfingsten verschickt. Eine Bestellung ist noch bis zum 5. Mai möglich.
- Die Liste der Neuerscheinungen (Bücher, CDs und DVDs) wird regelmäßig aktualisiert.
- Seit Jahrzehnten stellen die Brüder Töpferwaren her. Mit Ausnahme von drei Stücken können Töpferwaren nicht verschickt werden. Es gibt jedoch einige Orte in anderen Ländern, wo Töpferwaren aus Taizé verkauft werden. Näheres dazu sowie der komplette Katalog hier.
Brüder von Taizé in Pantin, einem Vorort von Paris
Seit einigen Monaten leben Brüder aus Taizé in Pantin vor den Toren von Paris. Sie laden täglich zu einem meditativen Gebet ein, das etwa 30 Minuten dauert. Anfangszeiten und Wegbeschreibung.
Kalender
Frère Alois wird am Ökumenischen Kirchentag teilnehmen, der vom 13. bis 16. Mai in Frankfurt/Main stattfindet. Beim Eröffnungsgottesdienst an Christi Himmelfahrt, wird er am 13. Mai um 10 Uhr die Predigt halten. Dieser Gottesdienst wird von der ARD übertragen.
Gebet
Christus Jesus, du hast dein Leben hingegeben und uns einen Weg zu Gott geöffnet. Um in Fülle bei uns zu sein, hast du das Leiden auf dich genommen. So lässt du uns jetzt an der Freude deiner Auferstehung teilhaben. Du versprichst uns, dass wir nie allein sein werden: Der Heilige Geist lebt in uns, er trägt uns und hilft uns, in deiner Nachfolge zu leben. In der Freude und im Leid des Lebens bist du da. Du begleitest jeden Menschen. Deine Liebe gilt für immer.
- Details
- Kategorie: Vernetzt
Liebe Unterstützer/innen von Taizé,
in den letzten Monaten haben wir in Absprache mit den Brüdern aus Taizé einen Webshop aufgezogen, in dem wir auch weiterhin Töpferwaren aus Taizé verkaufen wollen. Neben dem Tafelgeschirr findet man bei uns im Webshop auch die individuell hergestellten Vasen, Kerzen, Gebetshocker und Pesto. Wir wollen das Angebot laufend ausbauen, starten aber bereits jetzt mit einer großen Auswahl. Wir würden uns freuen, wenn ihr mal bei www.tzepty.eu vorbeischaut. Gerne dürft ihr den Webshop auch euren Freunden und Bekannten empfehlen.
Mit dem Webshop wollen wir auch in Zukunft die Brüder unterstützen, die sich sehr gefreut haben, dass die erste Aktion so gut gelaufen ist. Danke für eure Unterstützung von den Brüdern!
- Details
- Kategorie: Aktuelles
Liebe FreundInnen von Taize,
viele von uns konnten dieses Jahr nicht nach Taize fahren und auch den Brüdern war es über viele Wochen nicht möglich, Gäste aufzunehmen. Die Brüder von Taize nehmen keine Spenden an, sondern leben von ihrer Hände Arbeit, die Waren der Exposition tragen maßgeblich zum Lebensunterhalt bei. Aufgrund der französischen Lockdowns war nur wenig Handel auf Märkten möglich. Die Brüder versuchen, kreativ zu sein, um ihren Lebensunterhalt weiter bestreiten zu können.
Die Brüder verkaufen in ihrem Online Shop https://shop.taize.fr/index.php/ Bücher, Emaille-Anhänger, Poster, Notizbücher, CDs, Kalender für 2021, Postkarten uvm. Ein Versand der Töpferware aus Taize ist leider nicht möglich.
In der Facebookgruppe „Taize-Deutschland“ hat sich eine Gruppe mit dem Herzensanliegen zusammengefunden, in dieser Zeit die Gemeinschaft von Taize zu unterstützen und laden hiermit herzlich ein, mitzutun. Eine Unternehmerin organisiert einen Transport von Töpferwaren in ihr Lager und wird die Bestellungen von dort aus versenden. Ganz neu im Verkauf sind von den Brüdern gebackene Honigkekse in einer hochwertigen Metalldose, derzeit sind 200 Dosen verfügbar.
Wir versuchen, alle Bestellungen zu realisieren, eine Garantie können wir aber ausdrücklich nicht geben, da das Lager der Brüder aufgrund der Corona-Umstände unterschiedlich gefüllt ist. Bitte lest Euch dazu die 1. Seite des Bestellformulars sorgfältig durch.
Katalog und Bestellzettel könnt Ihr unter
Bestellschluß ist der 15.11.20.
Viel Spaß beim Stöbern!
- Details
- Kategorie: Aktuelles
Die Brüder aus Taizé stellen auf YouTube virtuelle Chorproben zur Verfügung:
Despierta, tú que duermes
https://youtu.be/uvvAD1H9HTE
Gib mich ganz zu eigen dir
https://www.youtube.com/watch?v=FGQD2cZzgP8
Herre, visa mig vägen
https://www.youtube.com/watch?v=P3iCfxUfbFU
Przybadz Duchu Bozy
https://www.youtube.com/watch?v=W0WQQwO5zjM
Laudemus Deus
https://www.youtube.com/watch?v=Exn9tLz3nOI
- Details
- Kategorie: Aktuelles
Herbstgruß 2020
Einen herzlichen Gruß Euch allen aus Taizé!
Eigentlich wollten wir Euch schon seit Langem schreiben, und nun kommt die Nachricht einer neuen Ausgangssperre in Frankreich und von Kontaktbeschränkungen in Deutschland. Viele von Euch hatten uns im Frühjahr geschrieben. Es war schön, diese Verbundenheit zu erfahren, auch wenn wir nicht auf alle E-Mails antworten konnten.
Die Übertragung der Gebete, die wir im Frühjahr begonnen haben, geht – teils als Audio, teils als Video – weiter. Näheres dazu hier: www.taize.fr/de_article29514.html
Die Sommertreffen konnten mit mehreren hundert Teilnehmern jede Woche stattfinden, und auch während der französischen Herbstferien waren in den letzten zwei Wochen noch einmal zahlreiche Jugendliche hier. Mit den notwendigen Hygienemaßnahmen und Abstandsregeln hat alles gut funktioniert. Nun muss der Empfang wieder schließen, aber wir gehen davon aus, dass wir im Dezember wieder Gäste aufnehmen können.
Zum Jahreswechsel soll das Europäische Jugendtreffen gleichzeitig hier in Taizé und über das Internet stattfinden. Den Ablauf der Tage findet Ihr unter: www.taize.fr/de_article29392.html. Man kann am Programm entweder einzeln teilnehmen und sich zu einer Online-Gesprächsgruppen anmelden, oder sich zu mehreren zusammentun, und das Treffen vor Ort als Gruppe gestalten. Vielleicht habt Ihr die Möglichkeit, in diesen Tagen in einer Kirchengemeinde oder anderswo zusammenzukommen. Wo das schwierig ist, kann man sich auch mit ein paar Freunden zu Hause treffen, oder noch besser, MitbewohnerInnen oder NachbarInnen dazu einladen. Näheres findet Ihr hier: www.taize.fr/de_article28816.html und www.taize.fr/de_article29339.html. Wenn Ihr vorhabt, zu mehreren gemeinsam am Treffen teilzunehmen, lasst uns bitte davon wissen. Freiwillige, die im Moment hier sind, können in den nächsten Wochen mit Euch in Kontakt bleiben und die Tage gemeinsam planen. Schreibt einfach an:
Für November ist an einigen Orten in Deutschland eine Nacht der Lichter als Streamingangebot geplant: so etwa am 1.11. in Köln (Domradio); am 13.11. in Bamberg (YouTube); am 14.11. in Aachen (YouTube); am 21.11. in Berlin und Kiel (YouTube). In Schweinfurt gibt es am 8.11. einen „gottesdienst@home“ digital als Durchklick-Präsentation (kross-sw.de); in Passau und Umgebung am 27.11. dezentrale Präsenzangebote. Wir haben keine vollständige Liste der Orte; schaut also auch bei Google oder auf lokalen Kanälen nach. Wer ein Gebet geplant hat, kann das gerne wie gewohnt bei www.jugendtreffen.info eintragen, sodass nach Postleitzahlen sortiert auch andere davon erfahren.
Zurzeit leben einige Freiwillige in Taizé mit, die bei den Treffen mithelfen, sobald das wieder möglich ist. Wer selbst mit dem Gedanken spielt, vielleicht im Frühjahr als Freiwilliger nach Taizé zu kommen, findet Informationen und Kontaktmöglichkeiten hier: www.taize.fr/de_article15210.html. Wer längerfristig plant, kann die Zeit auch als anerkannten Freiwilligendienst (IJFD) gestalten. Infos dazu findet Ihr hier: www.taize.fr/de_article272.html
Bei dieser Gelegenheit möchten wir noch erwähnen, dass wir inzwischen einige Produkte unserer Werkstätten per Post verschicken können (https://shop.taize.fr/?___store=de&___from_store=fr).
Wir hoffen natürlich, dass die für 2021 geplanten Etappen unseres Pilgerwegs des Vertrauens (www.taize.fr/de_article272.html) möglich werden, oder dass wir uns bei einem Wochentreffen im nächsten Jahr hier auf dem Hügel wiedersehen.
Im Moment wünschen wir Euch einmal mehr viel Geduld und Ausdauer angesichts der neuen Kontaktbeschränkungen und teilen mit Euch die Hoffnung, die uns der Glauben in dieser besonderen Zeit geben kann. Im Gebet verbunden grüßen wir Euch ganz herzlich,
Frère Norbert, Frère Philip, Frère Timothée, Frère Ulrich